Jahresreport 2021-2022 von Soroptimist International of Europe (SIE)
Jahresbericht mit Vorwort der Präsidentin Carolien Demey
In diesem Bericht werden die Aktivitäten, Projekte und Erfolge unserer Unionen und Clubs vorgestellt.
Hier geht es zum Jahresbericht:

Spende für den Verein Mutperlen
Spende aus dem Erlös des Tulpenverkaufs
Am 11. März 2023 hat unser Club mit dem Tulpenverkauf in Frick und Rheinfelden einen Gewinn von CHF 2'000.- erwirtschaftet, den wir vollumfänglich dem Verein Mutperlen zukommen liessen.
Bei der Erstaufnahme an einer onkologischen Station erhalten junge Krebspatienten eine Schnur mit dem Kinderkrebs-Hilfe-Schnecklein, ihrem Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und einer Ankerperle als Hoffnungssymbol. In den folgenden Monaten kommen, je nach Therapie und Untersuchungen, die unterschiedlichsten Mutperlen dazu.
Wir freuen uns, dass wir dieses sinnvolle Projekt bereits zum zweiten Mal unterstützen können.

Cheque-Übergabe
Spende aus dem Erlös des Apfelverkaufs
Wiederum konnten je CHF 5'000.- aus dem Erlös des Apfelverkaufs 2022 an die Diakonische Stelle in Rheinfelden, an den Kirchlichen Sozialdienst KRSD in Frick ausbezahlt werden.
Wir freuen uns, mit unserem Einsatz einen Beitrag gegen die Armut im Fricktal leisten zu können.

Impressionen vom Tulpentag 2023 in Rheinfelden
In Frick und in Rheinfelden haben wir für das Projekt Mutperlen Schweizer Tulpen verkauft.

Cheque-Übergabe
«Jetzt gibt's noch einen kleinen Stups, tut aber nicht weh!» – Obwohl solche Sätze noch nie die gewünschte Beruhigung gebracht haben, wurden sie lange nicht hinterfragt. Wie könnte man es geschickter sagen? Ein Kind hört so nur «Stups» und «weh».
«Wir wollen in der pädiatrischen Pflege immer eine Sprache nutzen, welche die Kinder bei der Behandlung nicht unnötig verängstigt», sagt Diana Vogt, Pflegeexpertin Onkologie. Sie ist Co-Leiterin eines Projekts, das dem Spitalpersonal am UKBB eine «positive Sprache» vermitteln soll.
Für dieses Vorhaben wurden die denkbar besten Lehrpersonen rekrutiert: Spitalclowns! «Von deren Erfahrung können wir Pflegefachpersonen enorm profitieren. Spitalclowns wissen aus ihrem Beruf haargenau, wie man Kinder spielerisch und positiv durch die Spitalwelt begleitet», erklärt Diana Vogt.Der Soroptimist International Club Fricktal unterstützt das Projekt «Positive Sprache» mit 4'500 Franken.

Wir sind solidarisch – wir sammeln für die Ukraine
Die Schweizer Union von Soroptimist International zeigt sich solidarisch mit der ukrainischen Zivilbevölkerung und sammelt Spenden zugunsten von kriegsbetroffenen Frauen und Kindern. Benötigt werden derzeit medizinische Hilfsgüter und finanzielle Unterstützung – dank der Verbindung mit Polen und ukrainischen Clubs erfolgt unsere Soforthilfe direkt vor Ort. Dazu kommt uns die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft (Twinning) mit der Ukraine zugute.
Kontakt: Sina Stiffler, SI Club Chur, stiffler@spin.ch

Cheque-Übergabe
Die CHF 11'000.- Gewinn des Apfelverkaufs 2021werden an die Diakonische Stelle in Rheinfelden, an den Kirchlichen Sozialdienst KRSD in Frick und an die Familie Riedwyl übergeben.
Foto: zVg

Cheque-Übergabe
Von den Vorstandsfrauen: (von links)
Lisbeth Frischknecht, Pia Rothen, Beni Ankli, Carmela Herzog und Yvonne Csitei
an Rosmarie Hubschmid, die Leiterin des Frauenhaus AG-SO (3. von links)
Foto: zVg

«Chequeübergabe»
Der Gewinn des Apfelverkaufs 2020 wurde dem Projekt "Bergversetzer" übergeben, für den Umbau eines Stalls einer Bergbäuerin.

Chequeübergabe
«Orange the World»: Nein zu Gewalt an Frauen
Der Soroptimist Club Fricktal hat sich dieses Jahr an der Aktion «Orange the World» beteiligt. Im Fricktal wurden unter dem Motto «We stand up for women» Gebäude orange beleuchtet.

Storchennestturm Rheinfelden
Checkübergabe vom 18. Februar 2020 an den Verein "AMIE"
Mit dem Erlös des Apfelverkaufs 2019 konnten wir an den Verein "AMIE" wiederum einen Scheck von CHF 8'000.- übergeben. Der Verein AMIE hilft jungen Müttern beim Arbeitseinstieg. (www.amie-basel.ch)

Checkübergabe in Frick, 18. Februar 2020
«Orange the World»: Nein zu Gewalt an Frauen
Der Soroptimist Club Fricktal hat sich dieses Jahr an der Aktion «Orange the World» beteiligt. Im Fricktal wurden unter dem Motto «We stand up for women» acht Gebäude (in Rheinfelden der Storchennestturm, die christkatholische, die röm. katholische, sowie die reformierte Kirche, in Möhlin und in Magden die christkatholische Kirche, in Frick die reformierte Kirche und in Gipf-Oberfrick die röm. katholische Kirche) und der Dino-Kreisel in Frick orange beleuchtet.

Storchennestturm Rheinfelden
Standaktion zu Stand up for women
Der Soroptimist Club Fricktal macht mit einer Standaktion auf den internationalen Tag gegen die Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam.

Standaktion am Samstag, den 23.11.2019 in Rheinfelden
Checkübergabe vom 19. März 2019 an den Verein Lichen Sclerosus
Unser Spende ging an den Verein Lichen Sclerosus. Checkübergaben in Frick an das Vorstandsmitglied Bettina Fischer aus Dottikon (www.lichensclerosus.ch)

Übergabe an Frau Bettina Fischer vom Verein Lichen Sclerosus (www.lichensclerosus.ch)
Checkübergabe vom 19. März 2019 an den Verein "AMIE"
Mit dem Erlös des Apfelverkaufs und des Kino-Matinée im November 2018 konnten wir an den Verein "AMIE" (Präsidentin Franziska Reinhard) einen Scheck von CHF 8'800.- übergeben. Der Verein AMIE hilft jungen Müttern beim Arbeitseinstieg. (www.amie-basel.ch)

Übergabe an Frau Franziska Reinhard (Präsidentin des Vereins AMIE, www.amie-basel.ch)
Tulpenverkauf in Frick und Rheinfelden am 16. März 2019.
Die Tulpen wurden zu Gunsten unseres Projekts "Armut im Fricktal" verkauft. Herzlichen Dank an alle Käufer und Helfer! Der Verkauf der Tulpen macht immer wieder Spass und dient einer gute Sache. Der Verkauf von Tulpen ist ein positives Zeichen, dass Soroptimist International Club Fricktal Gutes tut.

Unsere fleissigen Club Mitglieder beim Tulpenverkauf vom 16. März 2019
Unsere Präsidentin, Frau Elisabeth Frischknecht, begrüsst am 7. Februar 2019 Frau Yang Crocoll Bai und Frau Marianne Kläusler im Club Fricktal als neue Soroptimist Mitglieder.
Die beiden Frauen werden an diesem Abend feierlich und herzlich im Club Fricktal aufgenommen. Wir heissen sie herzlich willkommen!

Feierliche Aufnahme von Frau Yang Crocoll Bai und Frau Marianne Kläusler-Troxler durch Präsidentin Frau Elisabeth Frischknecht.
25. November 2018 findet im Kino Monti in Frick unser Kino-Matinée statt.

Kino-Matinee im Kino Monti in Frick am 25. November 2018 um 10:30 Uhr. Mit jedem Eintritt unterstützen wir das Projekt AMIE - Berufseinstieg für junge Mütter mit CHF 10.- www.amie-basel.ch
23. Oktober 2018 Meeting im Schützenhaus Hornussen ein gelungener Sparlunch (Wähen-Abend)
Wir konnten CHF 1'632.- an den Verein Lichen Sclerosus spenden.

Sparlunch zu Gunsten an den Verein Lichen Sclerosus. www.lichensclerosus.ch Yvonne Birri (links) Programmassistentin und Elisabeth Frischknecht Präsidentin.
13. September 2018, Neuaufnahme von Frau Franziska Wälchli und Amtsübergabe von Frau Christina Boutellier an Frau Elisabeth Frischknecht
Wir heissen Frau Franziska Wälchli herzlich willkommen!

Frau Heidi Moosmann (links), Neumitglied Frau Franziska Wälchli und Frau Ursula Jutzi
15. August 2018, Besichtigung der Skulpturenausstellung in Bad Ragaz
Führung durch Soroptimist Susi Kramer

Besichtigung der Skulpturenausstellung Bad RagARTz 2018
12. Juli 2018, Astrologie-Abend bei Soroptimist Pia Rothen
Pia hat uns durch einen spannenden Abend zum Thema Astrologie geführt.

Gemütliches Beisammensein bei Soroptimist Pia Rothen
Am 10. April 2018 hat der Club zwei neue Mitglieder aufgenommen
Nadja Burgherr und Astrid Bertschy wurden in einer schönen Zeremonie von der Club Präsidentin Christina Boutellier aufgenommen. Wir heissen unsere zwei neuen Mitglieder herzlich willkommen.

Astrid Bertschy (Mitte)
Incoming Präsidentin Lisbeth Frischknecht (2018-2020) und Präsidentin Christina Boutellier (2016-2018)

Nadja Burgherr (Mitte)
Vortrag von Soroptimist Bettina Fischer über die Krankheit "Lichen Sclerosus"
Bettina Fischer hat einen eindrücklichen Vortrag über die leider noch wenig bekannte heimtückische Krankheit Lichen Sclerosus gehalten.
Mehr Informationen über die Webseite. www.lichensclerosus.ch
