Aktuelles

Orange Days 2025: unser Wen-Do Schnupperkurs

Der Soroptimist International Club Fricktal  bietet Frauen und Mädchen an unseren Standorten in Rheinfelden und Frick je einen Wen-Do Schnupperkurs an.

Wen-Do – der „Weg der Frau“ – ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept, das speziell von Frauen für Frauen und Mädchen entwickelt wurde. Es stärkt Körper und Geist mit alltagsnahen Übungen, lösungsorientierten Strategien und viel Empowerment.

Im Schnupperkurs lernen Frauen und Mädchen, ihre Grenzen zu erkennen und zu setzen, eigene Stärken zu entdecken und sich in herausfordernden Situationen zu behaupten.

Anmeldung:

wendo@soroptimistfricktal.ch

www.wendo-aargau.ch

www.wendo-basel.info

Orange Days 2025: unsere Kinomatinée

Im Rahmen der Orange Days 2025 zeigt der Soroptimist International Club Fricktal den Film She Said - ein eindrucksvolles Drama über journalistischen Mut, das die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die MeToo-Bewegung thematisiert.

Die Kinomatinée ist ein Benefiz-Anlass unseres Clubs - der Erlös geht als Spende an das Frauenhaus Aargau-Solothurn.

Ihre Teilnahme an der Kinomatinée würde uns sehr freuen!

30.11.2025 um 9.30 Uhr 

Kino fricks monti in Frick

Tickets

Orange Days 2025

Auch in diesem Jahr engagiert sich der Soroptimist International Club Fricktal aktiv bei den Orange Days – der weltweiten Kampagne der UNO zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen.

Vom 25. November bis 10. Dezember 2025 werden rund um den Globus Gebäude und Wahrzeichen in leuchtendem Orange erstrahlen, um ein sichtbares Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.

Der Club Fricktal beteiligt sich mit eigenen Aktionen und Informationsangeboten, um das Thema in der Region sichtbar zu machen und das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Mit dieser Beteiligung ruft der Club zur Solidarität, zum Hinschauen und zum Handeln auf – denn Gewalt darf niemals toleriert oder übersehen werden.

Vortrag über die Arbeit von medica mondiale von Vera Haag Arbenz

Am 23. Oktober 2025 fand das monatliche Meeting des Soroptimist International Club Fricktal im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Frick statt – grosszügig und kostenfrei zur Verfügung gestellt von der Kirchgemeinde. Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Der Abend stand ganz im Zeichen des internationalen Engagements für Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten. Als Gastreferentin durfte der Club Frau Vera Haag Arbenz, Stiftungsrätin der medica mondiale Foundation Switzerland, begrüssen. In ihrem eindrücklichen Vortrag berichtete sie über die Arbeit von medica mondiale, einer Organisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Frauen und Mädchen, welche in Konfliktregionen sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Mit bewegenden Beispielen zeigte Frau Haag Arbenz, wie medica mondiale betroffene Frauen nicht nur medizinisch und psychologisch unterstützt, sondern sie auch auf dem Weg zu Selbstbestimmung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit begleitet. Ebenso zentral ist die politische Arbeit der Organisation, die sich für strukturelle Veränderungen und die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen weltweit einsetzt.

Die Anwesenden zeigten sich tief beeindruckt vom nachhaltigen Engagement und der Kraft, die in der solidarischen Unterstützung von Frauen weltweit liegt. Der Abend regte zu intensiven Gesprächen an – und bestärkte die Soroptimists in ihrem eigenen Auftrag, sich für Bildung, Gleichstellung und Frauenrechte einzusetzen.

Im Rahmen des Meetings wurde beschlossen, der Organisation medica mondiale eine Spende in Höhe von CHF 2'500.00 zukommen zu lassen.

medica mondiale

Vera Haag Arbenz

Besuch im Forschungsinstitut Hiscia und Ita Wegman Archiv in Arlesheim

Am 27. September 2025 besuchte der Soroptimist International Club Fricktal das renommierte Forschungsinstitut Hiscia sowie das Ita Wegman Archiv in Arlesheim – ein Ort, der tief mit der Geschichte der anthroposophischen Medizin verbunden ist.

Nach der herzlichen Begrüssung durch Frau Schneeberger (Geschäftsführung), Herrn Ruesch (Leitung HR) und Frau Pöschel (Hiscia) erhielten die Clubfrauen spannende Einblicke in die Geschichte und die aktuelle Forschung rund um die Misteltherapie.

Hartmut Hamm hielt ein eindrucksvolles Referat über das Leben von Dr. Ita Wegman (1876–1943), Mitbegründerin der anthroposophisch erweiterten Medizin und Gründerin der damaligen Ita-Wegman-Klinik in Arlesheim. Gemeinsam mit Rudolf Steiner entwickelte sie neue Pflegeformen und Heilmethoden, darunter die Anwendung der Mistelpflanze zur komplementären Behandlung von Krebserkrankungen. Die Misteltherapie, insbesondere das Medikament Iscador, wird bis heute im Forschungsinstitut Hiscia hergestellt und weiterentwickelt. Besonders bemerkenswert: Der Saft der Mistelbeeren, welche  auf Apfelbäumen wachsen, wird u.a. gezielt zur Unterstützung bei Brustkrebs eingesetzt.

Im Anschluss führte Mirela Faldey unsere Gruppe fachkundig durch das historische Wohnhaus von Ita Wegman und das dazugehörige Archiv. Die Besichtigung bot einen bewegenden Einblick in das Leben und den schriftlichen Nachlass einer Pionierin und vermittelte einen tiefen Eindruck, mit welch grossem Engagement sich Ita Wegman zeitlebens für eine ganzheitliche Heilkunst eingesetzt hat.

Abgerundet wurde der Besuch mit einer Führung durch den Mistelgarten mit Hartmut Hamm, welcher den Teilnehmerinnen die botanischen Besonderheiten der Pflanzen und deren Bedeutung in der anthroposophischen Heilmittelherstellung anschaulich erklärte.

Mit diesem inspirierenden Vormittag hat der Soroptimist International Club Fricktal auch einen wertvollen Beitrag zum Unionsprojekt «Emotionen in Rosa» geleistet – ein Projekt, das sich dem Thema Brustkrebs widmet, zur Aufklärung und Prävention beiträgt und Brustkrebspatientinnen unterstützt.

Mirela Faldey im Ita Wegman Archiv

Im Mistelgarten

Hartmut Hamm erklärt die Mistelpflanze

Mistel

Spende aus dem Tulpenverkauf für das Mutter-Kind-Haus Basel

Der Soroptimist International Club Fricktal unterstützt das Mutter-Kind-Haus in Basel mit dem diesjährigen Erlös aus dem traditionellen Tulpenverkauf - ergänzt durch eine zusätzliche private Spende.

Im Rahmen unseres Besuches des Hiscia Forschungsinstituts und des Ita Wegmann Archivs in Arlesheim am 27.09.2025 durften wir einen Spendencheck in Höhe von CHF 3'000.00 überreichen.

Mit dieser Geste möchten wir einen Beitrag zur wichtigen Arbeit des Mutter-Kind-Hauses leisten und unsere Solidarität mit Frauen und Kindern in herausfordernden Lebenssituationen zum Ausdruck bringen.

Mutter-Kind-Haus Basel

Check-Übergabe an das Mutter-Kind-Haus Basel

Ukraine-Spendenlauf des Soroptimist International Club Fricktal

Während unserer viertägigen Clubreise vom 5. bis 8. April 2025 nach Speyer und Colmar engagierte sich der SI Club Fricktal mit zwei Sponsorenläufen von jeweils 5 Kilometern zugunsten der Ukraine.

Im Vorfeld wurde ein Flyer gestaltet, den alle Sorores in ihrem persönlichen Umfeld - bei Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten - verteilen konnten. Für jeden gelaufenen 5-km-Abschnitt bestand die Möglichkeit, einen Betrag ab CHF 2.00 oder eine frei gewählte Summe über den auf dem Flyer abgebildeten QR-Code zu spenden.

Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender wurden über CHF 2'200.00 gesammelt.

Mit dieser Aktion unterstützt unser Club die Ad-hoc-Kommission Ukraine von Soroptimist International Switzerland. Seit Beginn des Krieges im Jahr 2022 ist weiterhin finanzielle Hilfe nötig, um Frauen, Kindern und Notleidenden zu helfen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, welche unseren Ukraine-Spendenlauf unterstützt haben!

SI Club Fricktal am Spendenlauf in Speyer und Colmar

Gruppenbild in Speyer

Spende aus dem Apfelverkauf für "Not im Fricktal"

Der Soroptimist International Club Fricktal unterstützt mit dem Projekt "Not im Fricktal" den kirchlich regionalen Sozialdienst oberes und unteres Fricktal (KRSD) jährlich mit einer grosszügigen Spende. Der Check mit dem Spendenbeitrag aus dem Apfelverkauf von November 2024 wurde dem KRSD am 25. April 2025 überreicht.

Check-Übergabe. Von links: Ursula Jutzi und Pia Rothen (SI Club Fricktal), Steffi Kuhn (KRSD Frick), Rabea Widmer (KRSD Rheinfelden), Doris Becker (Präsidentin SI Club Fricktal)

Spende an das Frauenhaus Aargau-Solothurn

Der Soroptimist International Club Fricktal unterstützt mit der Spende an das Frauenhaus Aargau-Solothurn den Mutter-Kind-Bereich. Die Check-Übergabe fand am 15. April 2025 in Frick statt.

Check-Übergabe. Von links: Susi Schauli (Aktuarin SI Club Fricktal), Rosmarie Hubschmid (Geschäftsführerin Frauenhaus Aargau-Solothurn), Doris Becker (Präsidentin SI Club Fricktal) und Brigitte Fürst (Programmdirektorin SI Club Fricktal)

NFZ 30.04.2025

Tulpenverkauf am 22. März 2025

Besuchen Sie uns an unseren Tulpen-Ständen in Frick und Rheinfelden!

Kinomatinée am 24.11.2024 in Frick

Ticket-Bestellung

Orange Days 2024: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

25.11. - 10.12.2024

Spende aus dem Apfelverkauf

Die Frauen von Soroptimist International Club Fricktal engagieren sich mit ihrer Apfelaktion für Benachteiligte im Fricktal. Mit dem erfolgreichen Verkauf von über 2.6 Tonnen Fricktaler Äpfeln an regionale Unternehmen und Private für Not im Fricktal konnten die Frauen vom Club Soroptimist Fricktal 10'000 Franken an die beiden Kirchlich Regionalen Sozialdienste in Frick und Rheinfelden spenden. Das Geld dient der Unterstützung von alleinerziehenden Müttern mit einem oder mehreren Kindern und wird für Krankenkosten, Weiterbildungskosten, Nachhilfe für Kinder, Mutter-Kind Deutschkurs, Kleider sowie die Übernahme von kleineren Rechnungen zwecks Verhinderung einer Betreibung eingesetzt . Der Soroptimist Club Fricktal dankt allen, welche zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Chèque-Übergabe. Von links: Steffi Kuhn vom KRSD Frick, Brigitte Fürst und Pia Rothen vom SI Club Fricktal, Debora Sacheli vom KRSD Rheinfelden

Tulpenverkauf am 23. März 2024

Von 9.00 bis maximal 14.00 Uhr verkaufen wir unsere Tulpen in

  • Rheinfelden: Ecke Marktgasse/Brodlaube
  • Frick: in der Tiefgarage der Migros

Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Bern "allani" zugute.

allani.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Internationaler Frauentag am 8. März 2024

 

Unsere Aktionen zu den Orange Days am 25./26.11.2023

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Weltweit wird mit verschiedenen Aktionen auf dieses Menschenrechtsproblem aufmerksam gemacht.

Am Wochenende vom 25./26.11.2023 hat unser Club mit Standaktionen in Frick und Rheinfelden am Samstag sowie mit der Kinomatinée am Sonntag auf die Bedeutung dieses Themas aufmerksam gemacht. Die Verteilung unserer Flyer mit den Orangen stiess auf positive Resonanz und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen. In vielen Gesprächen durften wir nicht nur wichtige Informationen teilen, sondern auch sehr persönliche Geschichten hören.

Ein weiterer Höhepunkt der Orange Days war die Kinomatinée mit rund 100 Besucherinnen und Besuchern. Der gezeigte Film "TINA" war sehr berührend und nahm uns auf eine Reise durch das Leben einer bemerkenswerten Frau mit, die nicht nur durch ihre musikalischen Beiträge, sondern auch ihre persönliche Stärke und Widerstandsfähigkeit beeindruckt.

Tina - der Film über die Lebensgeschichte von Tina Turner

Passt genau zum diesjährigen Thema der Aktionstage: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen.

Der Film zeigt aber auch die Hoffnung und die Power, mit der Tina Turner sich befreit und ihr eigenes Leben gelebt hat.

 

Kommt zu unserer Matinée-Veranstaltung und nehmt eure Freundinnen und Freunde mit!

Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht als Spende an das Frauenhaus Aargau-Solothurn.

Sonntag, 26.11.2023
10 Uhr
im Kino fricks monti in Frick

Vorverkauf

Tina - Soroptimist Fricktal Benefiz

Orange Days 2023

Der Soroptimist Club Fricktal engagiert sich auch dieses Jahr wieder gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November wurde vom damaligen UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon zum Tag gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen erklärt: Mit verschiedenen Aktionen wird an diesem Tag weltweit und auch in der Schweiz auf dieses hochaktuelle Thema aufmerksam gemacht, die gewählte Farbe des Aktionstages ist Orange. Insgesamt erleidet jede dritte Frau in ihrem Leben physische oder psychische Gewalt – eine Tatsache, die für die Betroffenen grosses Leid bedeutet und eine Menschenrechtsverletzung darstellt.

Wichtiges Anliegen

Auch für den Frauen-Serviceclub Soroptimist International – der sich für die Rechte der Frau einsetzt - ist die Verhinderung jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein wichtiges Anliegen. Die Orange Days sind eine geeignete Plattform, um das Bewusstsein der Bevölkerung für die Thematik zu schärfen. Einer der Leitsätze von Soroptimist International lautet: «Die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen ist der Schlüssel zur vollen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen».

Der Soroptimist Club Fricktal engagiert sich ebenfalls in dieser Sache und möchte an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen ein Zeichen setzen. Organisiert durch die Mitglieder des Serviceclubs finden folgende Veranstaltungen statt:

Am 25. November Standaktionen in

  • Rheinfelden: beim Rathaus in der Marktgasse
  • Frick: vor der Löwen Apotheke an der Hauptstrasse 42

Es werden Flyer, Orangen und orange Armbänder an die Passantinnen und Passanten verteilt.

Am 26. November Kinomatinée in Frick im Kino Monti mit dem Film «Tina über das Leben von Tina Turner».

 

Jahresreport 2021-2022 von Soroptimist International of Europe (SIE)

Jahresbericht mit Vorwort der Präsidentin Carolien Demey

In diesem Bericht werden die Aktivitäten, Projekte und Erfolge unserer Unionen und Clubs vorgestellt.

Hier geht es zum Jahresbericht:

Jahresreport 2021-2022 SIE

 

 

 

Spende für den Verein Mutperlen

Spende aus dem Erlös des Tulpenverkaufs 

Am 11. März 2023 hat unser Club mit dem Tulpenverkauf in Frick und Rheinfelden einen Gewinn von CHF 2'000.- erwirtschaftet, den wir vollumfänglich dem Verein Mutperlen zukommen liessen.

Bei der Erstaufnahme an einer onkologischen Station erhalten junge Krebspatienten eine Schnur mit dem Kinderkrebs-Hilfe-Schnecklein, ihrem Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und einer Ankerperle als Hoffnungssymbol. In den folgenden Monaten kommen, je nach Therapie und Untersuchungen, die unterschiedlichsten Mutperlen dazu.

Wir freuen uns, dass wir dieses sinnvolle Projekt bereits zum zweiten Mal unterstützen können.

Cheque-Übergabe

Spende aus dem Erlös des Apfelverkaufs 

Wiederum konnten je CHF 5'000.- aus dem Erlös des Apfelverkaufs 2022 an die Diakonische Stelle in Rheinfelden, an den Kirchlichen Sozialdienst KRSD in Frick ausbezahlt werden.

Wir freuen uns, mit unserem Einsatz einen Beitrag gegen die Armut im Fricktal leisten zu können.

Impressionen vom Tulpentag 2023 in Rheinfelden

In Frick und in Rheinfelden haben wir für das Projekt Mutperlen Schweizer Tulpen verkauft.

Cheque-Übergabe

«Jetzt gibt's noch einen kleinen Stups, tut aber nicht weh!» – Obwohl solche Sätze noch nie die gewünschte Beruhigung gebracht haben, wurden sie lange nicht hinterfragt. Wie könnte man es geschickter sagen? Ein Kind hört so nur «Stups» und «weh».

«Wir wollen in der pädiatrischen Pflege immer eine Sprache nutzen, welche die Kinder bei der Behandlung nicht unnötig verängstigt», sagt Diana Vogt, Pflegeexpertin Onkologie. Sie ist Co-Leiterin eines Projekts, das dem Spitalpersonal am UKBB eine «positive Sprache» vermitteln soll.

Für dieses Vorhaben wurden die denkbar besten Lehrpersonen rekrutiert: Spitalclowns! «Von deren Erfahrung können wir Pflegefachpersonen enorm profitieren. Spitalclowns wissen aus ihrem Beruf haargenau, wie man Kinder spielerisch und positiv durch die Spitalwelt begleitet», erklärt Diana Vogt.Der Soroptimist International Club Fricktal unterstützt das Projekt «Positive Sprache» mit 4'500 Franken.

 

Wir sind solidarisch – wir sammeln für die Ukraine

Die Schweizer Union von Soroptimist International zeigt sich solidarisch mit der ukrainischen Zivilbevölkerung und sammelt Spenden zugunsten von kriegsbetroffenen Frauen und Kindern. Benötigt werden derzeit medizinische Hilfsgüter und finanzielle Unterstützung – dank der Verbindung mit Polen und ukrainischen Clubs erfolgt unsere Soforthilfe direkt vor Ort. Dazu kommt uns die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft (Twinning) mit der Ukraine zugute.

Kontakt: Sina Stiffler, SI Club Chur, stiffler@spin.ch

Cheque-Übergabe

Die CHF 11'000.- Gewinn des Apfelverkaufs 2021werden an die Diakonische Stelle in Rheinfelden, an den Kirchlichen Sozialdienst KRSD in Frick und an die Familie Riedwyl übergeben.

Foto: zVg

Cheque-Übergabe

Von den Vorstandsfrauen:  (von links)

Lisbeth Frischknecht, Pia Rothen, Beni Ankli, Carmela Herzog und Yvonne Csitei

an Rosmarie Hubschmid, die Leiterin des Frauenhaus AG-SO (3. von links)

Foto: zVg

«Chequeübergabe»

Der Gewinn des Apfelverkaufs 2020 wurde dem Projekt "Bergversetzer" übergeben, für den Umbau eines Stalls einer Bergbäuerin.

 

Chequeübergabe

«Orange the World»: Nein zu Gewalt an Frauen

Der Soroptimist Club Fricktal hat sich dieses Jahr an der Aktion «Orange the World» beteiligt. Im Fricktal wurden unter dem Motto «We stand up for women» Gebäude  orange beleuchtet.

 

Hier geht es zum Trailer: orange the world

Storchennestturm Rheinfelden

Checkübergabe vom 18. Februar 2020 an den Verein "AMIE"

Mit dem Erlös des Apfelverkaufs 2019 konnten wir an den Verein "AMIE" wiederum einen Scheck von CHF 8'000.-  übergeben. Der Verein AMIE hilft jungen Müttern beim Arbeitseinstieg. (www.amie-basel.ch)

 

Checkübergabe in Frick, 18. Februar 2020

«Orange the World»: Nein zu Gewalt an Frauen

Der Soroptimist Club Fricktal hat sich dieses Jahr an der Aktion «Orange the World» beteiligt. Im Fricktal wurden unter dem Motto «We stand up for women» acht Gebäude (in Rheinfelden der Storchennestturm, die christkatholische, die röm. katholische, sowie die reformierte Kirche, in Möhlin und in Magden die christkatholische Kirche, in Frick die reformierte Kirche und in Gipf-Oberfrick die röm. katholische Kirche) und der Dino-Kreisel in Frick orange beleuchtet.

Storchennestturm Rheinfelden

Standaktion zu Stand up for women

Der Soroptimist Club Fricktal macht mit einer Standaktion auf den internationalen Tag gegen die Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam.

Standaktion am Samstag, den 23.11.2019 in Rheinfelden

Checkübergabe vom 19. März 2019 an den Verein Lichen Sclerosus

Unser Spende ging an den Verein Lichen Sclerosus. Checkübergaben in Frick an das Vorstandsmitglied Bettina Fischer aus Dottikon (www.lichensclerosus.ch)

Übergabe an Frau Bettina Fischer vom Verein Lichen Sclerosus (www.lichensclerosus.ch)

Checkübergabe vom 19. März 2019 an den Verein "AMIE"

Mit dem Erlös des Apfelverkaufs und des Kino-Matinée im November 2018 konnten wir an den Verein "AMIE" (Präsidentin Franziska Reinhard) einen Scheck von CHF 8'800.-  übergeben. Der Verein AMIE hilft jungen Müttern beim Arbeitseinstieg. (www.amie-basel.ch)

Übergabe an Frau Franziska Reinhard (Präsidentin des Vereins AMIE, www.amie-basel.ch)

Tulpenverkauf in Frick und Rheinfelden am 16. März 2019.

Die Tulpen wurden zu Gunsten unseres Projekts "Armut im Fricktal" verkauft. Herzlichen Dank an alle Käufer und Helfer! Der Verkauf der Tulpen macht immer wieder Spass und dient einer gute Sache. Der Verkauf von Tulpen ist ein positives Zeichen, dass Soroptimist International Club Fricktal Gutes tut.

Unsere fleissigen Club Mitglieder beim Tulpenverkauf vom 16. März 2019

Unsere Präsidentin, Frau Elisabeth Frischknecht, begrüsst am 7. Februar 2019 Frau Yang Crocoll Bai und Frau Marianne Kläusler im Club Fricktal als neue Soroptimist Mitglieder.

Die beiden Frauen werden an diesem Abend feierlich und herzlich im Club Fricktal aufgenommen. Wir heissen sie herzlich willkommen!

Feierliche Aufnahme von Frau Yang Crocoll Bai und Frau Marianne Kläusler-Troxler durch Präsidentin Frau Elisabeth Frischknecht.

25. November 2018 findet im Kino Monti in Frick unser Kino-Matinée statt.

Kino-Matinee im Kino Monti in Frick am 25. November 2018 um 10:30 Uhr. Mit jedem Eintritt unterstützen wir das Projekt AMIE - Berufseinstieg für junge Mütter mit CHF 10.- www.amie-basel.ch

23. Oktober 2018 Meeting im Schützenhaus Hornussen ein gelungener Sparlunch (Wähen-Abend)

Wir konnten CHF 1'632.- an den Verein Lichen Sclerosus spenden.

Sparlunch zu Gunsten an den Verein Lichen Sclerosus. www.lichensclerosus.ch Yvonne Birri (links) Programmassistentin und Elisabeth Frischknecht Präsidentin.

13. September 2018, Neuaufnahme von Frau Franziska Wälchli und Amtsübergabe von Frau Christina Boutellier an Frau Elisabeth Frischknecht

Wir heissen Frau Franziska Wälchli herzlich willkommen!

Frau Heidi Moosmann (links), Neumitglied Frau Franziska Wälchli und Frau Ursula Jutzi

15. August 2018, Besichtigung der Skulpturenausstellung in Bad Ragaz 

Führung durch Soroptimist Susi Kramer

Besichtigung der Skulpturenausstellung Bad RagARTz 2018

12. Juli 2018, Astrologie-Abend bei Soroptimist Pia Rothen

Pia hat uns durch einen spannenden Abend zum Thema Astrologie geführt.

Gemütliches Beisammensein bei Soroptimist Pia Rothen

Am 10. April 2018 hat der Club zwei neue Mitglieder aufgenommen

Nadja Burgherr und Astrid Bertschy wurden in einer schönen Zeremonie von der Club Präsidentin Christina Boutellier aufgenommen. Wir heissen unsere zwei neuen Mitglieder herzlich willkommen.

Astrid Bertschy (Mitte)


Incoming Präsidentin Lisbeth Frischknecht (2018-2020) und Präsidentin Christina Boutellier (2016-2018)

Nadja Burgherr (Mitte)

Vortrag von Soroptimist Bettina Fischer über die Krankheit "Lichen Sclerosus"

Bettina Fischer hat einen eindrücklichen Vortrag über die leider noch wenig bekannte heimtückische Krankheit Lichen Sclerosus gehalten.

Mehr Informationen über die Webseite. www.lichensclerosus.ch

Vortrag von Bettina Fischer über die chronisch entzündliche Erkrankung "Lichen Sclerosus"